UNSERE PROJEKTE

UNSERE PROJEKTE AUF SANSIBAR

UNSERE HERZENSPROJEKTE

KUNST-PROJEKT: KREATIVITÄT BRAUCHT RAUM

Ein ehemaliger Hühnerstall wurde Anfang 2024 zur Student Art Gallery umgebaut. Hier werden Kunstmaterialien geschützt gelagert, und die Kinder der Schulen können unter Sonnenschirmen im Freien kreativ arbeiten.
Am 10. Januar 2024 wurde die Galerie feierlich eröffnet. Seither gestalten wir den Kunstunterricht aktiv mit: durch regelmäßige Spenden wie Pinsel, Farben, Leinwände und Papier ermöglichen wir kreatives Lernen und fördern die persönliche Entfaltung der Kinder.

FRUIT-PROJEKT: FRISCHES OBST FÜR DIE KINDER

Jeden Freitag erhalten über 100 Kinder der St. Monica School frisches Obst wie Ananas, Wassermelone und Mango – Lebensmittel, die sich viele Familien nicht leisten können. Mit nur 40 € ermöglichen wir den Kindern eine gesunde Ergänzung zu ihrer Ernährung.

FOOD-PROJEKT: EINE WARME MAHLZEIT PRO WOCHE

Jeden Donnerstag erhalten alle Kinder der St. Barnabas School eine warme Mahlzeit – für viele die einzige in der Woche. Mit nur 60 € ermöglichen wir über 170 Kindern ein nahrhaftes Mittagessen und ein Getränk. Das Projekt hat sich im Dorf herumgesprochen und motiviert immer mehr Eltern, ihre Kinder zur Schule zu schicken.

ENGLISCH-PROJEKT: SPRACHE ALS SCHLÜSSEL ZUR ZUKUNFT

Auf Sansibar wird Swahili gesprochen – doch wer später beruflich weiterkommen möchte, braucht Englischkenntnisse. Gemeinsam mit Lehrer*innen und Schulleitung fördern wir den Englischunterricht an unseren Partnerschulen.
Wir konnten bereits Schulbücher und Hefte spenden – es fehlen aber weiterhin Materialien, um den Unterricht langfristig zu sichern und zu verbessern. Der Bedarf ist groß, denn: Sprache eröffnet Chancen.

SCHULBAU-PROJEKT: BAUEN FÜR BILDUNG

Bildung verändert Leben – doch dafür braucht es mehr als gute Ideen. Es braucht Räume, in denen Kinder lernen, wachsen und sich entfalten können. Genau hier setzt unser Schulbau-Projekt an.

An der St. Barnabas School im Dorf Mahonda entsteht aktuell ein Erweiterungsbau mit drei neuen Klassenzimmern und einem Lehrerzimmer. Zwei dieser Räume konnten bereits fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Sie bieten den Kindern endlich mehr Platz zum Lernen. Doch es fehlt noch an grundlegender Ausstattung wie Tischen, Stühlen, Tafeln und Regalen. Ab Mai 2025 beginnt der zweite Bauabschnitt: Zwei weitere Klassenzimmer sollen gebaut werden – unter anderem, um künftig auch Kinder mit Behinderungen besser integrieren zu können. Unser Ziel ist es, Bildung inklusiv und zugänglich zu machen – für jedes Kind.

Auch an der St. Monica School in Stone Town besteht akuter Handlungsbedarf: Das stark beschädigte Schuldach lässt bei Regen Wasser in die Klassenzimmer eindringen. Unterricht ist dann kaum möglich, Materialien werden unbrauchbar, Kinder und Lehrkräfte sind dem Wetter schutzlos ausgeliefert. Ein sicheres, trockenes Lernumfeld ist jedoch Grundvoraussetzung für gute Bildung.